Der "Parque Nacional de Garajonay", ein fantastischer Mischwald im Herzen von La Gomera, ist ein "Muss" für jeden Besucher der kleinen Kanareninsel.
Sein Lorbeerbestand, ein Relikt aus alten Zeiten, ist nur noch auf La Gomera, einigen Kanareninseln, auf Madeira und den Azoren nennenswert anzutreffen.
Gespeist wird der Wald durch die feuchten Passatwinde. Sie kondensieren in den Bergen zu Wolken und versorgen die Pflanzen über stetige Tröpfchenbildung mit Wasser.
Für Besucher ist der Nationalpark gut erschlossen. Wanderer und Spaziergänger können ihr Auto in kleinen Parkbuchten neben den Straßen abstellen und von dort aus das Waldgebiet entdecken.
Auf den meist gut gekennzeichneten Wegen sind Wanderungen in jedem Schwierigkeitsgrad und in allen Klimazonen möglich.
Einst bedeckte der Lorbeerwald fast die gesamte Insel.
Nach der Eroberung durch die Spanier wurden große Gebiete abgeholzt, um Landwirtschaft und Viehzucht zu betreiben.
Die Zedern, die dem angrenzenden Weiler El Cedro und dem Cedro-Bach seinen Namen gaben, sind durch jahrhundertelangen Raubbau nur noch selten zu finden.
Um so üppiger gedeihen in dem immergrünen Urwald, neben verschiedenartigen Lorbeerbäumen, auch zahlreiche Strauch- und Krautpflanzen sowie Farne, Flechten und die Baumheide.
In der fast lautlosen Einsamkeit, die oft von nebelartigen Wolkenfetzen durchweht wird, stellt sich eine wundersame Verbundenheit mit dem noch unberührten Urwald ein.
Am Rande des Nationalparks liegt das Besucherzentrum Juego de Bolas. Es zeigt die Geschichte der Insel und seiner Bevölkerung auf. In einem kleinen Museum werden Lebenssituationen aus früheren Zeiten nachgestellt. Auch Arbeitsgeräte und Produkte alter gomerischer Handwerkskunst sind dort zu betrachten.
Der angeschlossene botanische Garten informiert über die Flora und Fauna der Insel und wer möchte, kann sich einer geführten Wanderung in den Nationalpark anschließen (vorherige Anmeldung erforderlich). Tel: +34 922 80 09 93
Öffnungszeiten: täglich 9:30-16:30 Uhr.
Das Besucherzentrum befindet sich in der Nähe von Las Rosas im Norden von La Gomera.
Der Eintritt und alle Angebote sind kostenfrei.